Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt
Die Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt liegt im Landkreis Lüneburg im Bundesland Niedersachsen (Deutschland). Die Fläche des Ortes beträgt rund 70 km² und die Postleitzahl lautet 21335 .
Die Einwohnerzahl von Lüneburg, Hansestadt beträgt rund 70700.
Dadurch ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von ca. 1010.00 Einwohner je km².
Die Einwohnerzahl von Lüneburg, Hansestadt beträgt rund 70700.
Dadurch ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von ca. 1010.00 Einwohner je km².

Ortsfeuerwehr Häcklingen
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: An der Feuerwehr 1, 21335 Lüneburg
Homepage: http://www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: An der Feuerwehr 1, 21335 Lüneburg
Homepage: http://www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:

Ortsfeuerwehr Mitte
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: Lise-Meitner Straße, 21335 Lüneburg
Homepage: www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: Lise-Meitner Straße, 21335 Lüneburg
Homepage: www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:

Ortsfeuerwehr Oedeme
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: An der Feuerwehr 1, 21335 Lüneburg
Homepage: www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: An der Feuerwehr 1, 21335 Lüneburg
Homepage: www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:

Ortsfeuerwehr Rettmer
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: An der Feuerwehr 1, 21335 Lüneburg
Homepage: www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:
Wehrleiter:
Gründung:
Anschrift: An der Feuerwehr 1, 21335 Lüneburg
Homepage: www.feuerwehrlueneburg.de
Telefon:
Werksfeuerwehren
Polizei
Rettungsdienste
Hilfswerke
![]() |
ELW 1
Feuerwehr Häcklingen |
||
![]() |
HLF 20
Feuerwehr Häcklingen |
||
![]() |
DLK 23/12
Feuerwehr Häcklingen |
||
![]() |
KdoW-BvD
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
KdoW-SBM
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
ELW 2
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
LF 20/24
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
LF 20/30
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
HLF 20
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
TLF 16/25
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
DLK 18/12
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
TM 40
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
RW 2
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
GW-A
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
GW-Taucher
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
GW-Transport
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
GW-Transport-Öl
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
MTF-1
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
MTF-2
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
MTF-3
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
Rettungsboot 1
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
Bootsanhänger
Feuerwehr Mitte |
||
![]() |
LF 16/12
Feuerwehr Oedeme |
||
![]() |
TLF 8/8
Feuerwehr Oedeme |
||
![]() |
MTF
Feuerwehr Oedeme |
||
![]() |
LF 8-TS
Feuerwehr Rettmer |
||
![]() |
LF 16/12
Feuerwehr Rettmer |
||
![]() |
MTF
Feuerwehr Rettmer |
Werksfeuerwehren
Polizei
Rettungsdienste
Hilfswerke
Fahrzeuge außer Dienst gestellt
EINSÄTZE
Feuerwehreinsätze der Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt
![]() |
08.08.2017 06:30 Uhr |
Brandeinsatz
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
|
![]() |
22.01.2016 06:50 Uhr |
Brand
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Brand |
![]() |
17.01.2016 20:11 Uhr |
Brand Müll
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
brennen Gelbe Säcke, Am Teich |
![]() |
17.01.2016 00:19 Uhr |
Gasgeruch/Messeinsatz
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Gasgeruch, Ochtimisser Kirchsteig ->Einsatzbericht |
![]() |
15.01.2016 21:45 Uhr |
Brand Container
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Containerbrand, Bei der St. Johanniskirche |
![]() |
15.01.2016 10:53 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Tür öffnen, Goethestraße |
![]() |
14.01.2016 12:16 Uhr |
Unklare Rauchentwicklung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Unklare starke Rauchentwicklung, Unter der Burg |
![]() |
13.01.2016 18:58 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Auslösung Brandmeldeanlage, Gut Wienebüttel |
![]() |
13.01.2016 17:32 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Auslösung Brandmeldeanlage, Am Weißen Turm |
![]() |
11.01.2016 06:56 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Auslösung Brandmeldeanlage, Lise-Meitner-Straße |
![]() |
10.01.2016 18:28 Uhr |
Wasserschaden
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Wasserschaden durch Decke, Beim Benedikt |
![]() |
10.01.2016 16:18 Uhr |
Brand PKW
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
PKW Brand, Uelzener Straße |
![]() |
10.01.2016 16:02 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Tür öffnen für Rettungsdienst |
![]() |
10.01.2016 14:17 Uhr |
Brand Keller
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Kellerbrand, Am Sande |
![]() |
09.01.2016 00:02 Uhr |
Kleinbrand
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Während eines Hallenfußballturniers am Freitagabend kam es im Toilettenbereich zu einem Kleinbrand. Eine Klopapierrolle brannte. Das umsichtige Handeln der anwesenden Personen konnte Schlimmeres verhindern. |
![]() |
08.01.2016 16:01 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
am 08. Januar um 16:01 Uhr Tür öffnen, Hinter dem Brunnen |
![]() |
07.01.2016 21:33 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Auslösung Brandmeldeanlage, Wichernstraße |
![]() |
05.01.2016 17:15 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Hilflose Person hinter verschlossener Tür. |
![]() |
05.01.2016 02:32 Uhr |
Messeinsatz
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
am 05. Januar 2016 um 02:32 Uhr, Gasgeruch, Am Berge |
![]() |
08.12.2015 15:46 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
am 08. Dezember um 15:46 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Ostpreußenring |
![]() |
04.01.2016 05:40 Uhr |
Person in Notlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Person im Fahrstuhl |
![]() |
03.01.2016 14:48 Uhr |
Person in Notlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Person im Fahrstuhl, Bei der Radsmühle |
![]() |
01.01.2016 16:19 Uhr |
Brand PKW
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Einsatzbericht |
![]() |
01.01.2016 18:04 Uhr |
Brand PKW
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Gerade noch rechtzeitig bemerkten die Insassen eines Multivans, dass etwas nicht stimmt. Als sie am Freitagabend in der Uelzener Straße anhielten qualmte es bereits aus dem hinteren Teil des Wagens. Ein aufmerksamer Autofahrer alarmierte sofort die |
![]() |
01.01.2016 13:52 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Tür öffnen für Rettungsdienst |
![]() |
01.01.2016 00:00 Uhr |
Silvesterbilanz
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Während sich zwei Alarmierungen, davon eine Am Sande, schnell als Fehlalarme entpuppten brannte auf einem Balkon in der Nelly-Sachs-Straße Unrat. Das Feuer konnte jedoch zügig gelöscht werden. Kaum waren alle Einsatzkräfte wieder an ihre Standor |
![]() |
20.12.2015 18:44 Uhr |
Kleinbrand
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Brennt Wäschesack, Am Wienebütteler Weg |
![]() |
16.12.2015 12:43 Uhr |
Brand PKW
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Nr. 606 am 16. Dezember um 12:43 Uhr Brennt PKW, Stadtkoppel |
![]() |
15.12.2015 16:27 Uhr |
Bombenfund
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Die geplante Evakuierungsmaßnahme startet voraussichtlich um 19:00 Uhr. Bei Bauarbeiten auf einem Industriegelände An der Roten Bleiche ist heute Mittag eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Von der Evakuierung betroffene Anwohner |
![]() |
05.12.2015 20:10 Uhr |
Wasserschaden
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Am Samstagabend stellten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses hinter der Saline tropfendes Wasser im Treppenhaus fest. Die Besitzer der Wohnung waren nicht Zuhause. Die Feuerwehrkräfte mussten die Tür gewaltsam öffnen. Die herkömmlichen Methoden |
![]() |
04.12.2015 20:35 Uhr |
Brand PKW
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem brennenden PKW in die Hamburger Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Meldung: Der PKW stand im Vollbrand. Der Brand konnte mit Hilfe eines C-Rohrs und dem Schaumeinsat |
![]() |
04.12.2015 10:35 Uhr |
Brand Industrieanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Bei einem großen Autoteilehersteller an der "Lüner Rennbahn" kam es in der Nacht zu einem Feuer in einem Pumpenhaus für Thermoöl. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten alle Mitarbeiter den Produktionsbereich verlassen und die Anlage außer Betrieb |
![]() |
29.11.2015 22:16 Uhr |
Brand Gartenlaube
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Mit vier Löschfahrzeugen waren die Einsatzkräfte der Lüneburger Feuerwehren vor Ort. Ein Übergreifen auf benachbarte Lauben könnte verhindert werden. Die brennende Gartenlaube brannte vollständig aus. Die Brandursache ist unklar, die Polizei er |
![]() |
24.11.2015 18:45 Uhr |
Verkehrsunfall
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
In den frühen Abendstunden kam es auf der Lüneburger Straße in Höhe Klosterweg zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Das Fahrzeug blieb so unglücklich liegen, dass beide Türen nicht mehr zu öffnen waren. Die Fahrer |
![]() |
23.11.2015 16:05 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Quelle: Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
![]() |
23.11.2015 16:05 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Auslösung Brandmeldeanlage, Vrestorfer Weg |
![]() |
20.11.2015 09:41 Uhr |
Heimrauchmelder
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Auslösung Heimrauchmelder |
![]() |
15.11.2015 16:59 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Nr. 554 am 15. November um 16:59 Uhr Tür öffnen, Schützenstraße |
![]() |
13.11.2015 23:28 Uhr |
Herbststurm
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Die ersten starken Böen hatten mehrere Bäume entwurzelt. |
![]() |
11.11.2015 21:46 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Türnotöffnung |
![]() |
05.11.2015 21:23 Uhr |
Brand Mülleimer
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
5.11.2015, 21:23:00 jcr. Am Donnerstagabend alarmierte die Leitstelle zu einem „sonstigen Kleinbrand“ nahe einer Schule in Oedeme. Nach einer Erkundung lies sich der Brandgeruch zu einem Mülleimer zurückverfolgen. |
![]() |
05.11.2015 07:24 Uhr |
unklare Rauchentwicklung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
5.11.2015, 07:24:18 Nr. 533 am 03. November um 09:22 Uhr Rauchentwicklung, Im Wendischen Dorfe |
![]() |
14.10.2015 19:49 Uhr |
Wasserschaden
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
14.10.2015, 19:49:32 Nr. 999 am 14. Oktober um 19:46 Uhr Wasserschaden, Lise-Meitner-Straße |
![]() |
14.10.2015 12:12 Uhr |
Wasserschaden
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
14.10.2015, 12:12:07 Nr. 499 am 14. Oktober um 09:20 Uhr Wasserschaden, Planckstraße |
![]() |
12.10.2015 16:51 Uhr |
Kleinfeuer
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
12.10.2015, 16:51:17 Nr. 496 am 11. Oktober um 17:02 Uhr Kontrolle nach Kleinfeuer in Wohnung, Johanna-Stegen-Straße |
![]() |
12.10.2015 16:39 Uhr |
PKW Brand
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
PKW Brand, Dahlenburger Landstraße |
![]() |
11.10.2015 18:14 Uhr |
unklare Rauchentwicklung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
11.10.2015, 18:14:00 roe. In einem Mehrfamilienhaus in der Johanna-Stegen-Straße piepte ein Rauchmelder, Brandgeruch war deutlich wahrnehmbar. Nachbarn reagierten vorbildlich und verhinderten Schlimmeres. |
![]() |
08.10.2015 00:20 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
9.10.2015, 16:02:10 Nr. 488 am 08. Oktober um 00:20 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Gebrüder-Heyn-Straße |
![]() |
30.09.2015 07:20 Uhr |
Brand Altpapiercontainer
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
9.10.2015, 07:20:38 Nr. 477 am 30. September um 23:59 Uhr Brennt Altpapiercontainer, Im Grimm |
![]() |
25.09.2015 06:55 Uhr |
Türnotöffnung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
9.10.2015, 06:55:26 Nr. 471 am 25. September um 15:16 Uhr Tür öffnen, Am Grasweg |
![]() |
05.10.2015 19:15 Uhr |
Brand Müllwagen
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
5.10.2015, 19:15:00 jcr. Am Montagvormittag kam es in einem Müllwagen zu einem Brand. Der mit gelben Säcken beladene LKW musste daraufhin seine Ladung in der Carl-von-Ossietzky-Straße auf die Fahrbahn entleeren. |
![]() |
11.09.2015 15:46 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Nr. 459 am 11. September um 13:08 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Olof-Palme-Straße |
![]() |
10.09.2015 16:50 Uhr |
Schuppenbrand
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Bei Gartenarbeiten hat am Donnerstagnachmittag in Oedeme ein Schuppen Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits weitestgehend durch die Anwohner gelöscht worden. Die Brandstelle wurde mit der Wärmebildkamera auf Glutnester |
![]() |
09.09.2015 06:33 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
Nr. 449 am 08. September um 11:17 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Auf dem Schmaarkamp |
![]() |
07.09.2015 16:36 Uhr |
Heimrauchmelder
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
7.9.2015 16:36:22 Nr. 447 am 06. September um 13:06 Uhr Auslösung Heimrauchmelder, Kantstraße  Kurzbericht: Ausgelöster Heimrauchmelder, Fehlalarm Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug Einsatzkräfte: 13 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20, 10 |
![]() |
03.09.2015 10:49 Uhr |
Tierrettung
Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt |
3.9.2015, 10:49:06 Nr. 443 am 02. September um 20:55 Uhr Tierrettung, Volgershall  Kurzbericht: Katze befand sich in der Dachrinne, Katze entflohen Eingesetztes Gerät: Steckleiter Einsatzkräfte: 13 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-30-50 DLK 23/12, 10- |
![]() |
28.08.2015 18:27 Uhr |
Baum auf Straße
Feuerwehr Lüneburg |
28.8.2015, 18:27:00 jcr. Und auf einmal lag er da... Völlig unverhofft krachte am Freitagnachmittag ein Baum auf die Fahrbahn Neu-Häcklingen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. |
![]() |
28.08.2015 18:04 Uhr |
Kraftstoffspur
Feuerwehr Lüneburg |
28.8.2015, 18:04:00 jcr. Vermutlich sorgt ein verlorenes Metallteil eines LKWs am Freitagmorgen für eine Beschädigung am Dieseltank eines PKWs. Der Inhalt des Tanks verteilte sich über mehrere 100 Meter auf der Fahrbahn. |
![]() |
24.08.2015 08:23 Uhr |
Verbranntes Essen
Feuerwehr Lüneburg |
24.8.2015, 08:23:20 Nr. 428 am 24. August um 02:04 Uhr Zimmerbrand, Rabensteinstraße  Kurzbericht: Verbranntes Essen in der Microwelle, Wohnung belüftet Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 35 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20, 10-4 |
![]() |
20.08.2015 22:30 Uhr |
Nottüröffnung
Feuerwehr Lüneburg |
21.8.2015, 06:31:29 Nr. 426 am 20. August um 22:30 Uhr Tür öffnen, Bülows Kamp  Kurzbericht: Tür geöffnet Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug Einsatzkräfte: 11 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-52-40 RW 2 |
![]() |
20.08.2015 03:17 Uhr |
Brand Imbisswagen
Feuerwehr Lüneburg |
20.8.2015, 06:46:55 Nr. 422 am 20. August um 03:17 Uhr Brennt Imbisswagen vor Einkaufsmarkt, Am Alten Eisenwerk  Kurzbericht: Brannte Imbisswagen in voller Ausdehnung, Feuer droht auf Markt überzugreifen. Mehrere Gasflaschen geborgen und gekühlt, |
![]() |
19.08.2015 15:22 Uhr |
Verkehrsunfall
Feuerwehr Lüneburg |
19.8.2015, 15:22:05 Nr. 421 am 19. August um 13:09 Uhr Verkehrsunfall, Ostumgehung -> Norden  Kurzbericht: Verkehrsunfall mit einem PKW, Unfallstelle gesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgetreut Eingesetztes Gerät: Verkehrssicherungsmaterial |
![]() |
17.08.2015 11:31 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg |
18.8.2015, 16:31:03 Nr. 420 am 17. August um 11:30 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Lüner Rennbahn  Kurzbericht: BMA ausgelöst, Fehlalarm Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 12 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20, 10-31-10 DLK 18/12 |
![]() |
15.08.2015 23:50 Uhr |
Schwelbrand im Dachbereich
Feuerwehr Lüneburg |
16.8.2015, 20:12:44 Nr. 417 am 15. August um 23:50 Uhr gel. Schwelbrand im Dachbereich, Hermann-Wrede-Weg  Kurzbericht: Schwelbrand im Dachbereich Eingesetztes Gerät: Wärmebildkamera, 1 Trupp PA, 1 C-Rohr Einsatzkräfte: 20 FM Fahrzeuge: 10-05 |
![]() |
14.08.2015 21:11 Uhr |
Küchenbrand
Feuerwehr |
15.8.2015, 17:29:14 Nr. 415 am 14. August um 21:11 Uhr Küchenbrand, Hans-Steffens-Weg  Kurzbericht: Essen auf Herd, 2 Personen an Rettungsdienst übergeben, Wohnung belüftet Eingesetztes Gerät: 2 PA, Drückbelüfter, Wärmebildkamera Einsatzkr |
![]() |
15.08.2015 13:13 Uhr |
Brandgeruch
Feuerwehr Lüneburg |
15.8.2015, 13:13:00 roe. Brandgeruch und ein piepender Rauchmelder lockten Nachbarn aus ihrem Büro in der Lüneburger Schlägertwiete. |
![]() |
14.08.2015 22:18 Uhr |
Feuer im Kochtopf fordert zwei Verletzte
Feuerwehr Lüneburg |
14.8.2015, 22:18:00 roe. Der Klassiker, besonders in den Abendstunden, ist die Rückmeldung "Essen auf Herd". Einsatzmeldung am heutigen Abend war Feuer in der Küche. Die Rückmeldung war auch heute wieder der Klassiker, leider mit einem Zusatz. |
![]() |
12.08.2015 23:17 Uhr |
PKW Brand
Feuerwehr Lüneburg |
12.8.2015, 23:17:12 Nr. 410 am 12. August um 06:58 Uhr Qualmt PKW im Motorraum, Stadtkoppel  Kurzbericht: kein Feuer, kein weiterer Einsatz erforderlich Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 14 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20 |
![]() |
11.08.2015 13:38 Uhr |
Nottüröffnung
Feuerwehr Lüneburg |
11.8.2015, 13:38:49 Nr. 408 am 10. August um 18:19 Uhr Tür öffnen, In der Süßen Heide  Kurzbericht: Tür geöffnet Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug Einsatzkräfte: 8 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-50 HLF 20 |
![]() |
09.08.2015 20:44 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg |
9.8.2015, 21:34:08 Nr. 407 am 08. August um 16:46 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst, Vor der Sülze  Kurzbericht: Fehlalarm  Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 16 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20 |
![]() |
08.08.2015 21:17 Uhr |
Rauchmelder
Feuerwehr Lüneburg |
8.8.2015, 21:17:29 Nr. 404 am 5. August um 18:58 Uhr Auslösung Rauchmelder, Hinter der Saline  |
![]() |
05.08.2015 18:02 Uhr |
Feuer in Küche
Feuerwehr Lüneburg |
5.8.2015, 18:02:00 roe. Zu einem Feuer in einer Küche eines Mehrfamilienhauses rückten rund 40 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Rainer Utermöhlen aus. Am Schierbrunnen waren Gegenstände auf einem Herd in Brand geraten. |
![]() |
31.07.2015 22:50 Uhr |
Waldbrand am Ebensberg
Feuerwehr Lüneburg |
3.8.2015, 22:30:00 roe. Am späten Freitagabend gegen 22:50 Uhr rückten zahlreiche Einsatzkräfte zu einem Waldbrand hinter dem Stadtteil Ebensberg aus. Rund 600 Quadratmeter Unterholz und Waldboden eines alten Nadelholzbestandes standen in Flammen. |
![]() |
31.07.2015 00:57 Uhr |
Brand Altkleidercontainer
Feuerwehr Lüneburg |
31.7.2015, 06:33:35 Nr. 393 am 31. Juli um 00:57 Uhr Brennt Altkleidercontainer, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße  Kurzbericht: Brannte Altkleidercontainer, Feuer gelöscht Eingesetztes Gerät: 1 Trupp PA, 1 C-Rohr, Hydraulischer Spreizer Einsatzkräf |
![]() |
30.07.2015 20:00 Uhr |
Personensuche auf der Ilmenau
Feuerwehr Lüneburg |
31.7.2015, 00:15:00 jcr. Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Spezialeinsatz gerufen. Stichwort: Vermisste Person aus Altenheim, Suche vom Wasser aus. |
![]() |
30.07.2015 01:16 Uhr |
Brand Schredderberg
Feuerwehr Lüneburg |
30.7.2015, 06:55:33 Nr. 388 am 30. Juli um 01:16 Uhr Brennt Schredderberg, Otto-Brenner-Straße  Kurzbericht: Brannte Schredderberg, Feuer unter Atemschutz gelöscht Eingesetztes Gerät: 1 Trupp PA, 1 C-Rohr Einsatzkräfte: 16 FM Fahrzeuge: 10-05 B |
![]() |
28.07.2015 17:05 Uhr |
Nottüröffnung
Feuerwehr Lüneburg |
28.7.2015, 17:05:27 Nr. 384 am 28. Juli um 15:45 Uhr Tür öffnen, Am Schierbrunnen  Kurzbericht: Tür geöffnet Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug Einsatzkräfte: 5 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-52-40 RW 2 |
![]() |
27.07.2015 20:26 Uhr |
Ast auf Straße
Feuerwehr Lüneburg |
28.7.2015, 06:25:18 Nr. 382 am 27. Juli um 20:26 Uhr Droht Ast auf Straße zu fallen, Deutsch Evern  Kurzbericht: Anforderung der Drehleiter nach Deutsch Evern, Ast wurde entfernt Eingesetztes Gerät: Motorsäge Einsatzkräfte: 15 FM Fahrzeuge: 10- |
![]() |
27.07.2015 06:39 Uhr |
Schuppenbrand
Feuerwehr Lüneburg |
27.7.2015, 06:39:30 Nr. 381 am 26. Juli um 18:37 Uhr Brennt Schuppen, Heinrich- Thiede- Straße  Kurzbericht: Brannte Schuppen, bereits von Anwohner gelöscht, Kontrolle mit Wärmebildkamera, Nachlöscharbeiten durchgeführt Eingesetztes Gerät: 1 |
![]() |
24.07.2015 07:41 Uhr |
Brand Transporter
Feuerwehr Lüneburg |
24.7.2015, 07:41:42 Nr. 377 am 24. Juli um 02:41 Uhr Brennt Kleintransporter, Pirolweg  Kurzbericht: Brannte Kleintransporter in voller Ausdehnung, Feuer unter Atemschutz gelöscht Eingesetztes Gerät: 1 Trupp PA, 1 C-Rohr Einsatzkräfte: 8 FM Fahr |
![]() |
22.07.2015 08:05 Uhr |
Personenrettung
Feuerwehr Lüneburg |
22.7.2015, 08:05:37 Nr. 375 am 21. Juli um 13:20 Uhr Personenrettung über Drehleiter, Alfred- Trebchen- Straße  Kurzbericht: Person über Drehleiter aus dem 2. OG gerettet Eingesetztes Gerät: Krankentragenhalterung Einsatzkräfte: 4 FM Fahrzeuge |
![]() |
20.07.2015 22:28 Uhr |
Lichtschlauch als Brandquelle
Feuerwehr Lüneburg |
20.7.2015, 22:28:00 jcr. Wir sind ja auch immer froh, wenn es noch einmal gut geht wie es die folgende Geschichte zeigt: Am vergangenen Samstagabend geriet ein Lichtschlauch durch Überhitzung in Brand. |
![]() |
17.07.2015 13:27 Uhr |
Nottüröffnung
Feuerwehr Lüneburg |
17.7.2015, 17:19:28 Nr. 371 am 17. Juli um 13:27 Uhr Tür öffnen, Soltauer Allee  Kurzbericht: Tür geöffnet Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug Einsatzkräfte: 3 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-52-40 RW 2 |
![]() |
16.07.2015 07:47 Uhr |
Brandmeldanlage
Feuerwehr Lüneburg |
16.7.2015, 07:47:07 Nr. 368 am 15. Juli um 19:13 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Im Schießgraben  Kurzbericht: BMA ausgelöst, Fehlalarm Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 24 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20, 10-31-10 DLK 18/12, |
![]() |
15.07.2015 14:06 Uhr |
Rauchmelder im Treppenhaus
Feuerwehr Lüneburg |
15.7.2015, 15:24:34 Nr. 367 am 15. Juli um 14:06 Uhr Auslösung Heimrauchmelder, Vor dem Neuen Tore  Kurzbericht: Ausgelöster Rauchmelder im Treppenhaus, kein weiterer Einsatz erforderlich Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug Einsatzkräfte: 17 FM |
![]() |
14.07.2015 10:14 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg |
14.7.2015, 10:14:52 Nr. 366 am 14. Juli um 09:20 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Ritterstraße  Kurzbericht: BMA ausgelöst, Fehlalarm Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 12 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20 |
![]() |
08.07.2015 16:54 Uhr |
Rettung vom Schiff
Feuerwehr Lüneburg |
8.7.2015, 16:54:00 jcr. Die Rettung einer nicht mehr gehfähigen Person erforderte am Mittwochvormittag den Einsatz des Teleskopmasts im Vorhafen des Schiffshebewerks Scharnebeck. |
![]() |
06.07.2015 19:17 Uhr |
Piepender Rauchmelder
Feuerwehr Lüneburg |
7.7.2015, 19:17:00 jcr. Erst piepte es, dann waren viele Feuerwehrmänner im Flur. Am Dienstagabend löste ein Heimrauchmelder in einem Wohnhaus in der Nelly-Sachs-Straße aus. Die wachsamen Nachbarn alarmierten die Feuerwehr. Die Tür der Wohnung wu |
![]() |
05.07.2015 20:33 Uhr |
Brandgeruch nach Blitzeinschlag
Feuerwehr Lüneburg |
6.7.2015, 06:53:10 Nr. 349 am 05. Juli um 20:33 Uhr Brandgeruch nach Blitzeinschlag, Brüder- Grimm- Straße  Kurzbericht: Kontrolle nach Blitzeinschlag, keine weitere Feststellung Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug, Wärmebildkamera Einsatzkräfte |
![]() |
03.07.2015 07:35 Uhr |
Öl auf der Ilmenau
Feuerwehr Lüneburg |
3.7.2015, 07:35:19 Nr. 335 am 01. Juli um 20:38 Uhr Öl auf der Ilmenau, An der Roten Bleiche  Kurzbericht: geringe Menge Öl auf der Ilmenau, Ölsperre gelegt Eingesetztes Gerät: Ölsperre Einsatzkräfte: 9 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-64-40 GW- L |
![]() |
30.06.2015 13:51 Uhr |
Auslaufendes Fett
Feuerwehr Lüneburg |
1.7.2015, 09:34:22 Nr. 334 am 30. Juni um 13:51 Uhr Fett auslaufend aus LKW, Auf der Hude  Kurzbericht: Nach Umkippen einer Mülltonne in einem LKW lief Pommesfett aus dem LKW, kein weiterer Einsatz erforderlich Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzk |
![]() |
30.6.2015 06:43 Uhr |
Personenrettung über Drehleiter
Feuerwehr Lüneburg |
30.6.2015, 06:43:03 Nr. 332 am 29. Juni um 19:00 Uhr Personenrettung über Drehleiter, Blumenstraße  Kurzbericht: Person über Drehleiter gerettet Eingesetztes Gerät: Krankentragenhalterung Einsatzkräfte: 5 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-31-10 DLK |
![]() |
29.6.2015 09:59 Uhr |
Kind aus PKW befreit
Feuerwehr Lüneburg |
29.6.2015, 14:20:24 Nr. 330 am 29. Juni um 09:59 Uhr Kind aus PKW befreien, Kurt- Huber- Straße  Kurzbericht: PKW durch Defekt verschlossen, PKW geöffnet, Kind befreit Eingesetztes Gerät: Kleinwerkzeug Einsatzkräfte: 4 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, |
![]() |
25.6.2015 15:35 Uhr |
Brandmeldeanlage
Feuerwehr Lüneburg |
25.6.2015, 15:35:32 Nr. 326 am 25. Juni um 12:04 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Uelzener Straße  Kurzbericht: BMA ausgelöst, Fehlalarm Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 11 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20, 10-17-20 MTW |
![]() |
22.6.2015 18:36 Uhr |
Wasser im Keller
Feuerwehr Lüneburg |
23.6.2015, 07:36:17 Nr. 325 am 22. Juni um 18:37 Uhr Wasserschaden, Ostpreußenring  Kurzbericht: ca. 2 cm Wasser im Keller, kein weiterer Einsatz erforderlich Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 7 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20 |
![]() |
19.6.2015 02:37 Uhr |
Feuer im Hausflur
Feuerwehr Lüneburg |
19.6.2015, 06:37:11 Nr. 316 am 19. Juni um 02:38 Uhr Feuer im Hausflur, Volgershall  Kurzbericht: Brannte Papier im Hausflur, Feuer durch Anwohner bereits gelöscht, kein weiterer Einsatz erforderlich Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 31 |
![]() |
17.6.2015 13:12 Uhr |
Gasgeruch
Feuerwehr Lüneburg |
17.6.2015, 15:44:50 Nr. 312 am 17. Juni um 13:02 Uhr Gasgeruch, Eckermannstraße  Kurzbericht: Gasgeruch durch Manipulation an einer Gasleitung, kein weiterer Einsatz erforderlich Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 8 FM Fahrzeuge: 10-05 Bv |
![]() |
15.6.2015 04:58 Uhr |
drei brennende Gartenlauben
Feuerwehr Lüneburg |
15.6.2015, 08:13:06 Nr. 309 am 15. Juni um 04:58 Uhr Brennt Gartenlaube, Ochtmisser Kirchsteig  Kurzbericht: Brannten drei Gartenlauben, Feuer gelöscht Eingesetztes Gerät: 8 Trupp PA, 3 C- Rohre, Wärmebildkamera, Steckleiter, Werkzeug Einsatzkrà |
![]() |
13.6.2015 19:24 Uhr |
Wohnhausbrand - zwei Verletze
Feuerwehr Lüneburg |
13.6.2015, 19:24:00 roe. Am heutigen Samstag kam es zur Mittagszeit zu einem Feuer in einer Küche. Der Bewohner konnte mit schweren Brandverletzungen aus der Wohnung gerettet werden. |
![]() |
13.6.2015 13:26 Uhr |
Amtshilfe für Polizei
Feuerwehr Lüneburg |
13.6.2015, 13:26:00 jcr. Auch das gehört zum Alltag einer freiwilligen Feuerwehr: Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Lüneburg zur Amtshilfe für die Polizei angefordert. Vier Fahrräder waren im Lösegraben gemeldet. Während des Einsatzes wurden |
![]() |
11.6.2015 08:05 Uhr |
BMA
Feuerwehr Lüneburg |
11.6.2015, 08:05:28 Nr. 299 am 10. Juni um 14:51 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage, Bessemerstraße  Kurzbericht: BMA ausgelöst, Fehlalarm Eingesetztes Gerät: nichts Einsatzkräfte: 13 FM Fahrzeuge: 10-05 BvD, 10-48-10 HLF 20, 10-31-10 DLK 18/12, 1 |
MITGLIEDER AKTIVE, EHREN, JUGEND - Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt
FEUERWEHRBILDER - Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt
Bild 1
Upload nur nach Anmeldung möglich!
ODER
im Anhang einer Email an einsatz@feuerwehronline.com
Stichwort: Feuerwehr Lüneburg, Hansestadt - Lüneburg - Niedersachsen
Die Veröffentlichung erfolgt selbstverständlich unter Nennung von Quelle/Urheber