Brand Wohnhaus Neustadt
Am Samstagabend wurde ein Wohnhaus in der Straße "Wiehagen" in der Gelsenkirchener Neustadt vollständig zerstört. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt, allerdings erlitt eine Nachbarin einen Kreislaufkollaps und musste vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Feuerwehr war bis in die Nacht im Einsatz. Um 18.00 erreichte der erste von zahlreichen Notrufen die Leitstelle der Feuerwehr. >Kommen sie ganz schnell, hier brennt das ganze Haus< war die Meldung der aufgeregten Anrufer. Ob sich noch Personen in dem Haus aufhalten, konnten die Meldenden nicht ausschließen, daher wurden unter dem Stichwort >Feuer - Menschenleben in Gefahr< zwei Löschzüge, der Einsatzleitdienst sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt in die Neustadt alarmiert. Den ersten Einsatzkräften bot sich ein dramatisches Bild. Ein zweigeschossiges Wohnhaus im Hinterhof der Straße >Wiehagen< brannte in voller Ausdehnung. Sowohl aus den Fenstern im Erdgeschoss, als auch aus den Räumen im ersten Obergeschoss schlugen bereits meterhohe Flammen. Glücklicherweise konnte durch die Befragung der Personen vor dem Brandhaus schnell herausgefunden werden, dass sich niemand mehr in dem brennenden Haus befand. Dort lebte eine zehnköpfige Familie, die sich bei Bekannten aufhielt. Lediglich eine Nachbarin, die Zeugin des Brandes war, erlitt einen Kreislaufkollaps und musste vom Notarzt versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Einsatzkräfte konnten sich somit schnell auf die Brandbekämpfung konzentrieren, zumal die Flammen bereits auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen drohten. Ausgerüstet mit Pressluftatmern und Strahlrohren gingen zwei Trupps in das brennende Gebäude vor und konnten die Flammen im Erdgeschoss zügig eindämmen. Beim Weg über die Holztreppe in das erste Obergeschoss meldete der vorgehende Trupp: >Akute Einsturzgefahr der Holzdecken
Ergänzung: Die ganze Nacht über und auch am Sonntagvormittag wurde die Einsatzstelle regelmäßig kontrolliert und es mussten immer wieder Brandnester abgelöscht werden. Am Sonntagmorgen meldeten Anwohner eine größere Brandstelle in der Zwischendecke im ersten Obergeschoss. Zum Ablöschen der Flammen kamen erneut tragbare Leitern sowie ein Strahlrohr zum Einsatz. Die beiden Brandgeschosse wurden anschließend noch einmal mit Löschschaum geflutet. Diese Arbeiten zogen sich bis 11:35 Uhr hin, wobei die Berufsfeuerwehr durch den Löschzug Ückendorf der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt wurde. Für 16:30 Uhr ist eine erneute Brandnachschau vorgesehen. Es wird dann noch einmal abschließend berichtet.
Quelle: Feuerwehr Gelsenkirchen
Ergänzung: Die ganze Nacht über und auch am Sonntagvormittag wurde die Einsatzstelle regelmäßig kontrolliert und es mussten immer wieder Brandnester abgelöscht werden. Am Sonntagmorgen meldeten Anwohner eine größere Brandstelle in der Zwischendecke im ersten Obergeschoss. Zum Ablöschen der Flammen kamen erneut tragbare Leitern sowie ein Strahlrohr zum Einsatz. Die beiden Brandgeschosse wurden anschließend noch einmal mit Löschschaum geflutet. Diese Arbeiten zogen sich bis 11:35 Uhr hin, wobei die Berufsfeuerwehr durch den Löschzug Ückendorf der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt wurde. Für 16:30 Uhr ist eine erneute Brandnachschau vorgesehen. Es wird dann noch einmal abschließend berichtet.
Quelle: Feuerwehr Gelsenkirchen
![]() |
|
Einsatzname: | Brand Wohnhaus Neustadt |
Einsatzart: | Brand(mittel) |
Einsatzort: | Gelsenkirchen, Stadt |
Koordinaten: | 51.5009413,7.096949 |
Adresse: | Wiehagen, Gelsenkirchen |
Datum: | 21.11.2015 |
Alarmierung: | 18:00 Uhr |
Alarmierungsart: |
![]() |
Dauer: | 3:00 |
Einsatzende: | 21:00 Uhr |
Einsatzkräfte: | 45 |
Einsatzkräfte
Feuerwehren: | |
Ortswehren: | |
Feuerwehr- fahrzeuge: |
|
Einsatz- fahrzeuge: |
|
Einsatz- kräfte: |
|
Einsatzplan Brand Wohnhaus Neustadt

Brand Wohnhaus Neustadt
Urheber: Feuerwehr Gelsenkirchen
Quelle: Feuerwehr Gelsenkirchen