Großbrand Hotel Landemerter Weg
fwo >>>
Nordrhein-Westfalen >>>
Märkischer Kreis >>>
Plettenberg >>>
Großbrand Hotel Landemerter Weg
Die Feuerwehr Plettenberg (Märkischer Kreis) wurde am 30.12.2015 zu einem Einsatz gerufen. Am Mittwoch gegen 01:30 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein mehrgeschossiges Industriegebäude im Plettenberger Ortsteil Stadtmitte in Brand. Die Anwohner alarmierten die Einsatzkräfte.
Die eintreffende Feuerwehr fand das Gebäude und den Dachstuhl mit meterhohen Flammen und starker Rauchentwicklung (Vollbrand) vor. Nach Erkundung der Einsatzlage und Einteilung der Abschnitte wurden sofort die Lösch- und Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet.
Die Bekämpfung erfolgte durch mehrere Trupps der Löschzüge der FF Plettenberg. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden.
Das Feuer war nach ca. zwei Stunden unter Kontrolle. Die Lösch- und Aufräumarbeiten dauerten bis in den Vormittag. Die Kreisstraße 5 war wegen der Löscharbeiten voll gesperrt.
Es waren ca. 80 Einsatzkräfte vor Ort. Zusätzlich waren die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz.
- Update: zwei Feuerwehrleute verletzten sich leicht
- es entstand hoher Sachschaden
- die endgültige Brandursache steht noch nicht fest
- die Polizei wird die Ermittlungen aufnehmen
Quelle:FWO, Feuerwehr Plettenberg
Abschlussmeldung:
Kurz vor 01:30 Uhr wurde am frühen Morgen die Feuerwehrleitstelle in Lüdenscheid von einem Anwohner des Landemerter Weges über einen Feuerschein im Bereich eines dortigen Hotels informiert. Daraufhin wurden umgehend die hauptberuflichen Kräfte der Feuer- und Rettungswache, sowie der Löschzug 1, bestehend aus den Löschgruppen Landemert und Stadtmitte, alarmiert. Bei Eintreffen der hauptberuflichen Kräfte brannte der komplette Dachstuhl eines älteren mehrgeschossigen Industriegebäudes, welches sich zurzeit im Umbau befindet, in voller Ausdehnung. Auch in den unterhalb des Dachgeschosses befindlichen Geschossen war bereits Feuerschein erkennbar. Auf Grund der vor Ort vorgefundenen Lage wurde die Gesamtfeuerwehr Plettenberg mit allen drei Löschzügen (LZ2 Holthausen/Oestertal und LZ3 Eiringhausen/Ohle/Selscheid), sowie eine weitere Drehleiter der Hauptwache aus Lüdenscheid nachalarmiert. Der Brand drohte auf die zum Teil angebauten, als Lagerflächen genutzten Hallen, überzugreifen. Als eine der ersten Maßnahmen der Feuerwehr galt es ein übergreifen des Brandes auf die benachbarten Hallen zu verhindern, sowie mit einem massiven Löschangriff, zum Teil unter gebührender Vorsicht auch im Innenangriff und über die beiden Drehleitern, den Brand zu bekämpfen. Hierzu wurden zu Spitzenzeiten etwa 80 haupt- und ehrenamtliche Feuerwehrkräfte, zum Teil unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt. Um den Grundschutz der Plettenberger Bevölkerung während des laufenden Feuerwehreinsatzes für eventuelle Parallelereignisse zu gewährleisten, wurde ein Löschzug der Feuerwehr Werdohl zur Besetzung der entblößten Feuer- und Rettungswache am Wall alarmiert. Nachdem es den Einsatzkräften gelungen war die Ausbreitung des Brandes zu verhindern, konnten gegen 06:30 Uhr die ersten Kräfte wieder in ihre Standorte einrücken. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten bis in den Vormittag hinein. Die Feuerwehr wird auch im Laufe des Tages noch eine Kontrolle der Brandstelle durchführen. Während der Löscharbeiten waren der Landemerter Weg und die Kreisstraße 5 zum Teil voll gesperrt. Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Auskunft erteilen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Quelle:Feuerwehr Plettenberg
Die eintreffende Feuerwehr fand das Gebäude und den Dachstuhl mit meterhohen Flammen und starker Rauchentwicklung (Vollbrand) vor. Nach Erkundung der Einsatzlage und Einteilung der Abschnitte wurden sofort die Lösch- und Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet.
Die Bekämpfung erfolgte durch mehrere Trupps der Löschzüge der FF Plettenberg. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden.
Das Feuer war nach ca. zwei Stunden unter Kontrolle. Die Lösch- und Aufräumarbeiten dauerten bis in den Vormittag. Die Kreisstraße 5 war wegen der Löscharbeiten voll gesperrt.
Es waren ca. 80 Einsatzkräfte vor Ort. Zusätzlich waren die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz.
- Update: zwei Feuerwehrleute verletzten sich leicht
- es entstand hoher Sachschaden
- die endgültige Brandursache steht noch nicht fest
- die Polizei wird die Ermittlungen aufnehmen
Quelle:FWO, Feuerwehr Plettenberg
Abschlussmeldung:
Kurz vor 01:30 Uhr wurde am frühen Morgen die Feuerwehrleitstelle in Lüdenscheid von einem Anwohner des Landemerter Weges über einen Feuerschein im Bereich eines dortigen Hotels informiert. Daraufhin wurden umgehend die hauptberuflichen Kräfte der Feuer- und Rettungswache, sowie der Löschzug 1, bestehend aus den Löschgruppen Landemert und Stadtmitte, alarmiert. Bei Eintreffen der hauptberuflichen Kräfte brannte der komplette Dachstuhl eines älteren mehrgeschossigen Industriegebäudes, welches sich zurzeit im Umbau befindet, in voller Ausdehnung. Auch in den unterhalb des Dachgeschosses befindlichen Geschossen war bereits Feuerschein erkennbar. Auf Grund der vor Ort vorgefundenen Lage wurde die Gesamtfeuerwehr Plettenberg mit allen drei Löschzügen (LZ2 Holthausen/Oestertal und LZ3 Eiringhausen/Ohle/Selscheid), sowie eine weitere Drehleiter der Hauptwache aus Lüdenscheid nachalarmiert. Der Brand drohte auf die zum Teil angebauten, als Lagerflächen genutzten Hallen, überzugreifen. Als eine der ersten Maßnahmen der Feuerwehr galt es ein übergreifen des Brandes auf die benachbarten Hallen zu verhindern, sowie mit einem massiven Löschangriff, zum Teil unter gebührender Vorsicht auch im Innenangriff und über die beiden Drehleitern, den Brand zu bekämpfen. Hierzu wurden zu Spitzenzeiten etwa 80 haupt- und ehrenamtliche Feuerwehrkräfte, zum Teil unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt. Um den Grundschutz der Plettenberger Bevölkerung während des laufenden Feuerwehreinsatzes für eventuelle Parallelereignisse zu gewährleisten, wurde ein Löschzug der Feuerwehr Werdohl zur Besetzung der entblößten Feuer- und Rettungswache am Wall alarmiert. Nachdem es den Einsatzkräften gelungen war die Ausbreitung des Brandes zu verhindern, konnten gegen 06:30 Uhr die ersten Kräfte wieder in ihre Standorte einrücken. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten bis in den Vormittag hinein. Die Feuerwehr wird auch im Laufe des Tages noch eine Kontrolle der Brandstelle durchführen. Während der Löscharbeiten waren der Landemerter Weg und die Kreisstraße 5 zum Teil voll gesperrt. Zur Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Auskunft erteilen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Quelle:Feuerwehr Plettenberg
![]() |
|
Einsatzname: | Großbrand Hotel Landemerter Weg |
Einsatzart: | Großbrand |
Einsatzort: | Plettenberg, Stadt |
Koordinaten: | 51.2081549, 7.8987904 |
Adresse: | Landemerter Weg, Plettenberg |
Datum: | 30.12.2015 |
Alarmierung: | 01:30 Uhr |
Alarmierungsart: |
![]() |
Dauer: | 8:00 |
Einsatzende: | 09:30 Uhr |
Einsatzkräfte: | 80 |
Einsatzkräfte
Ortswehren: |
|
Einsatz- fahrzeuge: |
![]() KdoW - Plettenberg ![]() HLF 20/24 - Plettenberg ![]() DLK 23/12 - Plettenberg ![]() LF 16/12 - Stadtmitte ![]() LF 20/16 - Stadtmitte ![]() MTF - Stadtmitte ![]() ELW 1 - Landemert ![]() LF 20 - Landemert ![]() ELW 1 - Holthausen ![]() LF 16/12 - Holthausen ![]() TLF 16/25 - Holthausen ![]() LF 16/12 - Oestertal ![]() LF 8/6 - Eiringhausen ![]() TLF 8/18 - Eiringhausen ![]() ELW 1 - Ohle ![]() LF 16/12 - Ohle ![]() ELW 2 - Selscheid ![]() LF 8/6 - Selscheid ![]() FW-PKW - Selscheid |
Einsatzplan Großbrand Hotel Landemerter Weg

Großbrand Hotel Landemerter Weg
Urheber: Feuerwehr Plettenberg
Quelle: Feuerwehr Plettenberg