Silvesterbilanz

Silvesterbilanz

Der Jahreswechsel 2015 beschäftigte mit einer Vielzahl von Einsätzen die Feuerwehr und den Rettungsdienst.

Unterstützt von den freiwilligen Feuerwehren, von denen acht Wehren ihre Silvesternacht am Gerätehaus verbrachten, wurden etwa 50 Einsätze abgearbeitet.

Die Erhöhung der Rettungsdienstflotte um sieben Rettungswagen war notwendig. Allein zwischen Mitternacht und drei Uhr wurden etwa 80 Einsätze bearbeitet. Alle Rettungswagen waren kontinuierlich im Einsatz. Das Spektrum reichte von Handverletzungen durch unsachgemäße Handhabung von Feuerwerk über Alkoholmissbrauch, Verletzungen als Folge von Schlägereien bis hin zu “alltäglichen“ internistischen Notfällen.

Um 17 Uhr leitete ein brennendes Adventsgesteck in einer Wohnung im Geteviertel die Silvesternacht ein. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht und die Wohnung gelüftet. Personen befanden sich nicht in der Wohnung. Fast symbolisch gingen so die Spuren der Weihnachtszeit in Flammen auf, nahezu zeitgleich läutete ein anderes Ritual zu Silvester einen umfangreichen Rettungsdiensteinsatz ein: Eine Feuerzangenbowle. Während der Zubereitung kam es beim aufgießen von hochprozentigem Alkohol zu einer Verpuffung, in deren Folge sich ein Mann an Oberkörper, Händen und dem Gesicht verbrannnte. Er wurde zur Erstversorgung in ein stadtbremisches Krankenhaus transportiert. Zur Weiterbehandlung wurde der Mann in eine spezielle Klinik für schwerbrandverletzte Patienten nach Hamburg weiter verlegt.

Auch das historische Bremer Rathaus hat seine Spuren der Nacht davon getragen. Kurz nach Mitternacht löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Die vier Beamten, die als Brandsicherheitswache vor Ort waren erkundeten den Bereich, in dem sich der Rauchmelder befand - es war die obere Rathaushalle. Gefunden haben sie die verstreuten Überreste einer Rakete, die zum Glück nicht zu einem Brand geführt hat. Beim genaueren untersuchen der historischen Fenster mit Bleiverglasung zeigte sich ein kleines Loch auf der Seite zum Kirchhof Unser Lieben Frauen.

Der umfangreichste Einsatz startete noch vor Mitternacht in Walle. Dort brannte eine Lagerhalle auf einer Fläche von 500m² in voller Ausdehnung. Ein umfangreicher Löschangriff durch Kräfte der Feuerwache fünf und der freiwilligen Wehren Burgdamm und Grambkermoor verhinderte das Übergreifen auf ein Wohngebäude. Es wurden zu Spitzenzeiten aus sechs Rohren gelöscht sowie von einem Wasserwerfer von einer Drehleiter aus. In der Halle lagerten zum größten Teil Möbel. Die aufsteigende Rauchsäule war weithin sichtbar, Messungen in der unmittelbaren Umgebung ergaben keine Gefahr für die Anwohner.

Raketen und Knallkörper entzündeten Spielgeräte, Bäume und Müll. Acht Brandmeldeanlagen lösten aus, zwei Geräteschuppen sowie vier PKW brannten aus.

Auf fünf Balkonen entzündete verirrtes Feuerwerk Gegenstände, in zwei Fällen griff das Feuer auf das Wohnungsinnere über. Alle Feuer wurden schnell gelöscht.

Bei einem Löscheinsatz in Borgfeld gab es Verletzte. Es brannte ein Müllcontainer unterhalb einer Lüftungsanlage. Das Feuer wurde schnell gelöscht, die Rauchgase wurden allerdings dadurch weitergeleitet und drei Personen mit dem Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert.

Quelle: Feuerwehr Bremen


Kleinbrand
Einsatzname: Silvesterbilanz
Einsatzart: Kleinbrand
Einsatzort: Bremen, Stadt
Koordinaten: 53.07929619999999, 8.8016937
Adresse: Bremen
Datum: 01.01.2016
Alarmierung: 00:00 Uhr
Alarmierungsart: Alarmierung über Piepser
Dauer: 6:00
Einsatzende: 06:00 Uhr
Einsatzkräfte: 0

Einsatzkräfte

Feuerwehren:
Ortswehren:
Feuerwehr-
fahrzeuge:
  
Einsatz-
fahrzeuge:
Einsatz-
kräfte:
  

Einsatzplan Silvesterbilanz


  • Bild 1   
Bild 1


Upload nur nach Anmeldung möglich!

ODER

im Anhang einer Email an einsatz@feuerwehronline.com
Stichwort: Silvesterbilanz - Bremen - 01.01.2016

Die Veröffentlichung erfolgt selbstverständlich unter Nennung von Quelle/Urheber

Kommentare zu Silvesterbilanz