Sturmschaden

Sturmschaden

Zwischen 20.30 Uhr und 01.00 Uhr am Sonntagabend mussten die Einsatzkräfte aller drei Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr immer wieder zu unwetterbedingten Einsätzen ausrücken. An vielen Stellen im Stadtgebiet waren nach dem starken Regen die Fahrbahnen zum Teil 30-40 cm unter Wasser. An der Grothusstraße in Heßler sowie an der Reckfeldstraße in Bismarck blieben mehrere Fahrzeuge im Wasser stecken. Aber auch an der Hochkampstraße (Schalke-Nord), der Willy-Brandt-Allee (Erle) und am Bahnhof Haßel kam es zu großflächigen Überflutungen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchten durch Öffnen der Kanalabläufe die Gefahren zu beseitigen. Zum Teil floss das Wasser aber erst nach und nach wieder ab. Auch der Sturm verursachte vereinzelte Schäden. Auf der A 2 in Fahrtrichtung Hannover war hinter dem Tunnel in Erle ein Baum auf die rechte Fahrbahn gestürzt und am Roggenkampsweg in Heßler wehte der Sturm ein Gerüst um. Beide Gefahrenstellen wurden von der Feuerwehr beseitigt. Erst um 01.00 Uhr in der Nacht beruhigte sich die Lage wieder.

Quelle: Feuerwehr Gelsenkirchen


nicht zeitkritisch
Einsatzname: Sturmschaden
Einsatzart: nicht zeitkritisch
Einsatzort: Gelsenkirchen, Stadt
Koordinaten: 51.517744, 7.0857171
Adresse: Gelsenkirchen
Datum: 29.11.2015
Alarmierung: 20:30 Uhr
Alarmierungsart: Alarmierung über Piepser
Dauer: 4:30
Einsatzende: 1:00 Uhr
Einsatzkräfte: 0

Einsatzkräfte

Feuerwehren:
Ortswehren:
Feuerwehr-
fahrzeuge:
  
Einsatz-
fahrzeuge:
Einsatz-
kräfte:
  

Einsatzplan Sturmschaden


  • Bild 1   
Bild 1


Upload nur nach Anmeldung möglich!

ODER

im Anhang einer Email an einsatz@feuerwehronline.com
Stichwort: Sturmschaden - Gelsenkirchen - 29.11.2015

Die Veröffentlichung erfolgt selbstverständlich unter Nennung von Quelle/Urheber

Kommentare zu Sturmschaden