Verkehrsunfall Hollern-Twielenfleth

Verkehrsunfall Hollern-Twielenfleth

8.10.2015, 10:07:54 Einsatzdetails Datum 08.10.2015 Uhrzeit 06.40 - 07.30 Art Hilfeleistung, Einsatz überörtlich Einsatzkräfte Zug 1    Einsatzbericht 58-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall im alten Land tödlich verletztAm heutigen frühen Morgen gegen kurz nach 06:30 h kam es im Alten Land in Hollern-Twielenfleth auf der Landesstraße 140 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 58-jähriger Autofahrer ums Leben kam.Der Fahrer eines Kleintransporters aus Assel war mit seinem Fahrzeug auf dem Obstmarschenweg aus Richtung Steinkirchen kommend in Richtung Stade unterwegs und dann kurz hinter einer dortigen Tankstelle auf gerader Strecke in den Gegenverkehr geraten.Dort kam ihm zu diesem Zeitpunkt ein 53-jähriger Fahrer einer DAF-Sattelzugmaschine mit einem Containerauflieger entgegen. Der Fahrer aus Gnarrenburg hatte keine Möglichkeit durch Ausweichen oder Bremsen, den Zusammenstoß zu vermeiden und beide Fahrzeuge prallten mit der vorderen linken Fahrzeugfront zusammen.Der Ford schleuderte durch die Wucht des Aufpralls auf den rechten Gehweg und blieb dort schwer beschädigt stehen.Der Fahrer wurde in dem Wrack eingeklemmt und musste von den alarmierten Feuerwehren aus Hollern-Twielenfleth, Grünendeich und vom 1. Zug der Feuerwehr Stade, die mit ca. 35 Einsatzkräften an der Unfallstelle anrückten, mit der Rettungsschwere befreit werden. Trotz aller Bemühungen des Stader Notarztes und der Besatzung zweier Rettungswagen vom Rettungsdienst des DRK und der DOW konnte ihm nicht mehr geholfen werden, er erlag noch an der Unfallstelle seinen lebensgefährlichen Verletzungen.Sein Beifahrer, ein 59-jähriger Mann aus Hollern-Twielenfleth wurde bei dem Unfall schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Stader Elbeklinikum eingeliefert.Der Fahrer des ebenfalls schwer beschädigten Sattelzuges kam mit einem Schock davon.Die L 140 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die für die Unfallaufnahme für mehrere Stunden voll gesperrt werden, der Verkehr konnte mit Hilfe der Feuerwehr und der Straßenmeisterei umgeleitet werden, zu größeren Behinderungen kam es dabei aber nicht.Ermittler des Fachkommissariats für Verkehrsangelegenheiten der Polizeiinspektion Stade nahmen zusammen mit Beamten der Stader Wache die ersten Ermittlungen zur genauen Unfallursache noch an der Unfallstelle auf.Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall total beschädigt, der Gesamtschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt.    Bilder

Quelle: Feuerwehr Stade, Hansestadt


Verkehrsunfall
Einsatzname: Verkehrsunfall Hollern-Twielenfleth
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzort: Stade, Hansestadt
Koordinaten:
Adresse:
Datum: 08.10.2015
Alarmierung: 10:07 Uhr
Alarmierungsart:
Dauer:
Einsatzende: Uhr
Einsatzkräfte: 0

Einsatzkräfte

Feuerwehren:
Ortswehren:
Feuerwehr-
fahrzeuge:
  
Einsatz-
fahrzeuge:
Einsatz-
kräfte:
  

Einsatzplan Verkehrsunfall Hollern-Twielenfleth


  • Bild 1   
Bild 1


Upload nur nach Anmeldung möglich!

ODER

im Anhang einer Email an einsatz@feuerwehronline.com
Stichwort: Verkehrsunfall Hollern-Twielenfleth - Stade, Hansestadt - 08.10.2015

Die Veröffentlichung erfolgt selbstverständlich unter Nennung von Quelle/Urheber

Kommentare zu Verkehrsunfall Hollern-Twielenfleth