Feuerwehrfahrzeug TSF-W Kaltenlengsfeld
Ortsteilwehr: | Kaltenlengsfeld |
Modell: | Renault |
Kennzeichen: | WAK-ER-112 |
Baujahr: | 2010 |
Kaufdatum: | 2010 |
Leistung: | |
Funkkennung: | Florian Kaltenlengsfeld 48 |
Verwendung: | Brandbekämpfung, tech. Hilfeleistung |
Gewicht: | |
Besatzung: | 1/5 |
Hubraum: | |
Aufbauten: | Schlingmann |
Leitstelle: | Wartburgkreis |
Video: | |
Einsätze (letzten 10) |
Ausstattung / Material Feuerwehrfahrzeug TSF-W Kaltenlengsfeld
Gerätefach 1
1: | Schlauchbrücke |
2: | Standrohr |
3: | Pressluftatmer 300bar |
4: | Verkehrsleitkegel |
5: | Schlüssel Unterflurhydrant |
6: | Atemschutzmaske |
7: | |
8: | |
9: |
Gerätefach 2
1: | Druckschlauch B |
2: | Stützkrümmer |
3: | Mittelschaumrohr M4 |
4: | Strahlrohr CM |
5: | Werkzeug |
6: | Generator |
7: | Stoßbesen |
8: | Feuerwehrleinen |
9: | Mehrzweckleinen |
Gerätefach 3
1: | Schlauchtragekorb C |
2: | Druckschlauch B |
3: | Übergangsstück B - C |
4: | Saugschutzkorb |
5: | Verteiler |
6: | Kupplungsschlüssel ABC |
7: | |
8: | |
9: |
Gerätefach 4
1: | Druckschlauch B |
2: | Hohlstrahlrohr C |
3: | Lichtmast |
4: | Druckschlauch S25 (Schnellangriff) |
5: | |
6: | |
7: | |
8: | |
9: |
Gerätefach 5
1: | |
2: | |
3: | |
4: | |
5: | |
6: | |
7: | |
8: | |
9: |
Gerätefach 6
1: | |
2: | |
3: | |
4: | |
5: | |
6: | |
7: | |
8: | |
9: |
Mannschaftsraum
1: | |
2: | |
3: | |
4: | |
5: | |
6: | |
7: | |
8: | |
9: |
Heckraum
1: | Mehrzweckleinen |
2: | Flutlichtstrahler |
3: | Ansaugschlauch |
4: | Steckleiter |
5: | Lichtmast |
6: | |
7: | |
8: | |
9: |
Dach
1: | |
2: | |
3: | |
4: | |
5: | |
6: | |
7: | |
8: | |
9: |

TSF-W der Feuerwehr Kaltenlengsfeld
Urheber: Feuerwehr Kaltenlengsfeld
Quelle: http://www.feuerwehr-kaltenlengsfeld.de